Auerbach im Erzgebirge Auerbach im Erzgebirge
  • Aktuell
    • Elektronisches Amtsblatt
      • Jahr 2025
      • Jahr 2024
      • Jahr 2023
      • Jahr 2022
      • Jahr 2021
      • Jahr 2020
    • MUNIPOLIS - Kommunikations-App
    • Mitteilungsblatt
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • Archiv
    • Abfallkalender 2025
    • Ausschreibungen
    • Brachflächenrevitalisierung
    • Notdienste
    • Sperrkalender
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
  • Gemeindeporträt
    • Unser Ort
    • Geschichte
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Partnerstadt Welzheim
    • Literatur und Gedenkmedaillen
  • Bürgerservice
    • Wegweiser im Rathaus
    • Verwaltungsstruktur
    • Termine Bürgerservice
    • Gemeinderat
      • Sitzungsunterlagen Gemeinderat / Ausschüsse
      • Sitzungstermine
    • Online-Formulare
    • Ortsrecht
    • Schadensmeldungen online
    • Ehrenamt
    • Fundbüro
    • Wahlen
      • Bundestagswahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
  • Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kita & Schulen
    • Feuerwehr
    • Gesundheit & Soziales
    • Kirchen und Gemeinden
    • Vereine
  • Freizeit & Tourismus
    • Anfahrt
    • Ausflugsziele
    • Radfahren & Wandern
    • Sehenswertes in Auerbach
    • Unterkünfte in Auerbach
  • Wirtschaft/Wohnen
    • Gewerbe A-Z
    • Gewerbegebiet
    • Wohnen

 

Gemeinde Auerbach
Tel: 03721-2606 112
info@auerbach-erzgebirge.de

  • Aktuell
    • Elektronisches Amtsblatt
      • Jahr 2025
      • Jahr 2024
      • Jahr 2023
      • Jahr 2022
      • Jahr 2021
      • Jahr 2020
    • MUNIPOLIS - Kommunikations-App
    • Mitteilungsblatt
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • Archiv
    • Abfallkalender 2025
    • Ausschreibungen
    • Brachflächenrevitalisierung
    • Notdienste
    • Sperrkalender
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
  • Gemeindeporträt
    • Unser Ort
    • Geschichte
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Partnerstadt Welzheim
    • Literatur und Gedenkmedaillen
  • Bürgerservice
    • Wegweiser im Rathaus
    • Verwaltungsstruktur
    • Termine Bürgerservice
    • Gemeinderat
      • Sitzungsunterlagen Gemeinderat / Ausschüsse
        • Jahr 2025
      • Sitzungstermine
    • Online-Formulare
    • Ortsrecht
    • Schadensmeldungen online
    • Ehrenamt
    • Fundbüro
    • Wahlen
      • Bundestagswahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
  • Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kita & Schulen
    • Feuerwehr
    • Gesundheit & Soziales
    • Kirchen und Gemeinden
    • Vereine
  • Freizeit & Tourismus
    • Anfahrt
    • Ausflugsziele
    • Radfahren & Wandern
    • Sehenswertes in Auerbach
    • Unterkünfte in Auerbach
  • Wirtschaft/Wohnen
    • Gewerbe A-Z
    • Gewerbegebiet
    • Wohnen
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Datenschutz

    Datenschutz

    Gemeinde Burkhardtsdorf für die Verwaltungsgemeinschaft Auerbach-Burkhardtsdorf- Gornsdorf

    Informationspflichten bei einer Erhebung von Daten bei der betroffenen Person Art. 13 DSGVO

    1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

    Verantwortlich für die Datenerhebung ist:

    Gemeinde Burkhardtsdorf
    Bürgermeister Jörg Spiller
    Am Markt 8 in 09235 Burkhardtsdorf
    E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon: 03721/2606-0

    2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Dienstliche Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des behördlichen Datenschutzbeauftragten:

    Gemeinde Burkhardtsdorf
    Am Markt 8 in 09235 Burkhardtsdorf
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon: 03721/2606-0

    Beauftragter für den Datenschutz:
    AKIT IT Beratung
    Alexander Krauß
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    a) Zwecke der Verarbeitung:
    Den Zweck der Datenverarbeitung können Sie dem Antragsformular entnehmen.

    b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
    Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, ggf. in Verbindung mit spezialgesetzlichen Regelungen verarbeitet. Des Weiteren ist die Rechtsgrundlage auf dem Antragsformular ersichtlich.

    4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

    Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:

    • Weitere Organisationseinheiten innerhalb der Gemeinde Burkhardtsdorf, sofern die Weitergabe entsprechend der DSGVO bzw. einer spezialrechtlichen Norm zulässig ist.*

    • Auftragsverarbeiter und Dritte, sofern auch diese Weitergabe entsprechend der DSGVO bzw. einer spezialrechtlichen Norm zulässig ist.*

    5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

    Ihre Daten werden in der Gemeinde Burkhardtsdorf nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und gemäß Sächsischen Aktenplan für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.*

    6. Betroffenenrechte

    Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende
    Rechte zu:

    • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
    • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
    • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
    • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
    • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
    • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

    7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

    Die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten können aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe erforderlich sein.
    Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann Ihr Antrag ggf. nicht bearbeitet werden.
    In bestimmten Fällen können sich für Sie hieraus auch weitere Nachteile ergeben.*

    * Eine Auskunft zu Ihren Fragen bei konkreten Vorgängen erteilt Ihnen der behördliche Datenschutzbeauftragte (Kontaktdaten siehe Punkt 2).

    © 2025 - Auerbach
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz