Auerbach im Erzgebirge Auerbach im Erzgebirge
  • Aktuell
    • Elektronisches Amtsblatt
      • Jahr 2025
      • Jahr 2024
      • Jahr 2023
      • Jahr 2022
      • Jahr 2021
      • Jahr 2020
    • MUNIPOLIS - Kommunikations-App
    • Mitteilungsblatt
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • Archiv
    • Abfallkalender 2025
    • Ausschreibungen
    • Brachflächenrevitalisierung
    • Notdienste
    • Sperrkalender
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
  • Gemeindeporträt
    • Unser Ort
    • Geschichte
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Partnerstadt Welzheim
    • Literatur und Gedenkmedaillen
  • Bürgerservice
    • Wegweiser im Rathaus
    • Verwaltungsstruktur
    • Termine Bürgerservice
    • Gemeinderat
      • Sitzungsunterlagen Gemeinderat / Ausschüsse
      • Sitzungstermine
    • Online-Formulare
    • Ortsrecht
    • Schadensmeldungen online
    • Ehrenamt
    • Fundbüro
    • Wahlen
      • Bundestagswahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
  • Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kita & Schulen
    • Feuerwehr
    • Gesundheit & Soziales
    • Kirchen und Gemeinden
    • Vereine
  • Freizeit & Tourismus
    • Anfahrt
    • Ausflugsziele
    • Radfahren & Wandern
    • Sehenswertes in Auerbach
    • Unterkünfte in Auerbach
  • Wirtschaft/Wohnen
    • Gewerbe A-Z
    • Gewerbegebiet
    • Wohnen

 

Gemeinde Auerbach
Tel: 03721-2606 112
info@auerbach-erzgebirge.de

  • Aktuell
    • Elektronisches Amtsblatt
      • Jahr 2025
      • Jahr 2024
      • Jahr 2023
      • Jahr 2022
      • Jahr 2021
      • Jahr 2020
    • MUNIPOLIS - Kommunikations-App
    • Mitteilungsblatt
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • Archiv
    • Abfallkalender 2025
    • Ausschreibungen
    • Brachflächenrevitalisierung
    • Notdienste
    • Sperrkalender
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
  • Gemeindeporträt
    • Unser Ort
    • Geschichte
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Partnerstadt Welzheim
    • Literatur und Gedenkmedaillen
  • Bürgerservice
    • Wegweiser im Rathaus
    • Verwaltungsstruktur
    • Termine Bürgerservice
    • Gemeinderat
      • Sitzungsunterlagen Gemeinderat / Ausschüsse
        • Jahr 2025
      • Sitzungstermine
    • Online-Formulare
    • Ortsrecht
    • Schadensmeldungen online
    • Ehrenamt
    • Fundbüro
    • Wahlen
      • Bundestagswahlen
      • Bürgermeisterwahlen
      • Kommunalwahlen
      • Landtagswahlen
  • Einrichtungen
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Kita & Schulen
    • Feuerwehr
    • Gesundheit & Soziales
    • Kirchen und Gemeinden
    • Vereine
  • Freizeit & Tourismus
    • Anfahrt
    • Ausflugsziele
    • Radfahren & Wandern
    • Sehenswertes in Auerbach
    • Unterkünfte in Auerbach
  • Wirtschaft/Wohnen
    • Gewerbe A-Z
    • Gewerbegebiet
    • Wohnen
  • Das Foto zeigt eine Gruppe von Rehen oder Hirschen, die über eine weitläufig grüne Wiese rennen. Ihre Bewegung ist eingefangen in einem Moment voller Energie und Anmut. Im Hintergrund erstrecken sich Felder und Wälder, dessen Bäume in eine natürliche Kulisse und die Szene in warmes Licht setzen. Die Tiere wirken aufmerksam.
  • Das Foto zeigt eine beeindruckende Panoramaaufnahme von Auerbach, eingebettet von herbstlich buntgefärbten Blättern. Die Blätter sind unscharf dargestellt. Diese Unschärfe erzeugt einen schönen Tiefeneffekt, der den Blick in die Ferne lenkt. Dahinter liegen Häuser und Gebäude von Auerbach mit Blick auf die Auerbacher Oberschule.
  • Das Foto zeigt eine weitläufige, ländliche Landschaft mit landwirtschaftlichen Feldern und Wäldern. In der Mitte der Ort Auerbach, der sich malerisch in das Tal schmiegt. Die Farben deuten auf den Herbst hin - Warme Farben, leicht gedämpftes Licht und eine ruhige Atmosphäre. Die Perspektive ist panoramisch, wodurch man ein Gefühl für die Weite und Ruhe der Region bekommt - fast so als würde man von einem Aussichtspunkt auf das Tal hinabblicken.
  • Das Bild zeigt ein malerisches Foto mit einem ruhigen See, umgeben von herbstlich gefärbten Bäumen in warmen Rot-, Orange- und Gelbtönen. In Mitte des Bildes, auf der gegenüberliegenden Uferseite, befindet sich die ehemalige Gaststätte am schwarzen Teich, das sich im Wasser spiegelt. Die Szene wirkt sehr idyllisch und ruhig.
    1. Aktuelle Seite:  
    2. Startseite
    3. Bürgerservice
    4. Ehrenamt

    Die Sächsische Ehrenamtskarte

    Die Sächsische Ehrenamtskarte - Würdigung der Sächsischen Staatsregierung für ehrenamtliches Engagement

    Eine attraktive Möglichkeit der Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement ist seit vielen Jahren die Sächsische Ehrenamtskarte. Das Programm »Sächsische Ehrenamtskarte« ist ein Angebot an alle sächsischen Gemeinden sowie Vereine, Verbände und andere Träger des Engagements, das Ehrenamt der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Zahlreiche Vergünstigungsanbieter beteiligen sich am Programm »Sächsische Ehrenamtskarte« und eröffnen den Inhabern der Karte verschiedene Vorteile, zum Beispiel beim Besuch von öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Burgen, Schwimmbädern oder beim Nutzen von sonstigen Rabatten und Angeboten.

    ehrenamtskarte 2025
    Informationen sowie das Antragsformular für die Sächsische Ehrenamtskarte finden Sie aktuell unter dem Link ...

    Für Fragen zur Beantragung der Ehrenamtskarte steht Ihnen Frau Hinkel gern tel. unter der Rufnummer (03721) 2606-112, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax an (03721) 2606-230 zur Verfügung.

    Machen Sie bitte rege von diesem Angebot als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für das von Ihnen erbrachte Ehrenamt für unsere Gemeinden Gebrauch und beantragen die „Sächsische Ehrenamtskarte“.

    Quelle: www.ehrenamt.sachsen.de
    Logo: © Ö-Grafik/Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Förderprogramm "Wir für Sachsen"

    Über das Programm "Wir für Sachsen" unterstützt der Freistaat Sachsen ehrenamtlich engagierte Bürger mit einer pauschalen Aufwandsentschädigung. 

    Allgemeine und aktuelle Informationen finden Sie unter beigefügtem Link ...

    Die jährliche Antragstellung, Neubeantragung von Maßnahmen sowie alle laufenden Tätigkeiten im Zusammenhang des bürgerlichen Engagements "Wir für Sachsen" laufen für die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Auerbach, Burkhardtsdorf und Gornsdorf über die Gemeindeverwaltung Burkhardtsdorf.
    Fragen dazu können Sie gern telefonisch an Frau Hinkel richten (03721) 2606-112, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Fax an (03721) 2606-230.

    (Quelle: www.ehrenamt.sachsen.de)

    Ehrenamtsportal für den Erzgebirgskreis ist online

    Ehrenamtsportal für den Erzgebirgskreis ist online

    Mit dem Start des neuen Onlineportals im Jahr 2021 www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de schafft die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis ein neues digitales Angebot für ehrenamtlich Engagierte sowie Vereine und sonstige Organisationen im Erzgebirgskreis. Um den Nutzern die Vorteile der neuen Plattform kurz und prägnant zu vermitteln, wurde ein Animationsfilm produziert, der u. a. über den YouTube-Kanal der Landkreisverwaltung abgerufen werden kann.

    Vom Hauptamt für das Ehrenamt – diesem Anspruch folgend, wurde in den letzten sechs Monaten in Zusammenarbeit mit der 599media GmbH aus Freiberg am Aufbau der Informations- und Austauschplattform gearbeitet. Neben Konzeption, Gestaltung sowie der Erstellung der Seiten, wurden Themen recherchiert und redaktionell aufbereitet.
    Die Internetpräsenz verfolgt umfassende und ambitionierte Ziele: sie soll ehrenamtliches Engagement besser sichtbar machen, informieren, unterstützen, zur Digitalisierung beitragen, qualifizieren und vernetzen.

    Weiterlesen …

    © 2025 - Auerbach
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz